- Äpfel
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erdbeeren
- Gerste
- Hafer
- Himbeeren
- Kartoffeln
- Kirschen
- Mais
- Raps
- Roggen
- Weizen
- Zuckerrüben
Erdbeeren - Chlorose
Symptome
Eine Unterversorgung mit Zink führt zu Chlorosen an jüngeren und älteren Blättern. Die Blattadern und Blattränder bleiben hingegen grün.
Manganmangel führt ebenfalls zu gelbgrünen Chlorosen in den Interkostalbereichen junger und mittelalter Blätter. Die grün gefärbten Blattadern verleihen der Blattfläche ein netzartiges Aussehen.
Gründe
Mangan- und Zinkmangel.
In bestimmten Regionen kommt häufig ein Mangel an beiden Mikronährstoffen vor, manchmal sogar zur gleichen Zeit. Ohne nähere Untersuchungen lassen sich die Symptome nur schwer unterscheiden.
Weitere Verwechslungsmöglichkeiten: Eisenmangel kann für Chlorosen an den jüngsten Blättern verantwortlich sein, während eine Magnesium-Unterversorgung zu Chlorosen an älteren Blättern führt.
Mangan- und zinkmangel wird verschlimmert durch
- Organische Böden
- Sandige Böden
- Hoher pH-Wert
- Nasskalte Perioden
- Lockere Böden
Mangan ist wichtig für
- Stärkere und kräftigere Pflanzen
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen kalte Witterung
Empfohlene Yara Dünger für Mangan
YaraVita MANTRAC PRO
Erdbeeren (Freiland): 1 l/ha im Knospenstadium. Bei Bedarf nach 2 -3 Woche wiederholen. Nicht während der Blüte Anwenden. Wassermenge 100 - 500 l/ha
Lesen Sie mehr über YaraVita MANTRAC PRO