- Äpfel
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erdbeeren
- Gerste
- Grünland
- Hafer
- Himbeeren
- Kartoffeln
- Mais
- Raps
- Roggen
- Weizen
- Zuckerrüben
- Zwiebeln
Kartoffeln - Deformation
Symptome
Aufrechte, dünne Triebe mit matt-dunkelgrünen Blättern und löffelförmig eingerollten Blatträndern.
Das Pflanzenwachstum ist gehemmt, der Habitus gestaucht.
Gründe
Phosphormangel
Phosphormangel wird verschlimmert durch
- Saure oder sehr alkalische (kalkhaltige) Böden
- Geringe organische Substanz
- Nasse oder kalte Bedingungen
- Kulturen mit schlecht entwickelten Wurzelsystemen
- Böden mit geringen P-Reserven
- Böden mit hohem P-Fixierungsvermögen
- Hohe Eisengehalte
Phosphor ist wichtig für
- Erhöhte Knollenanzahl bei einheitlicher Knollengröße
- Bessere Knollenfüllung und Knollenertrag
- Höherer Trockenmassegehalt und Stärkegehalt der Knollen
- Verbessert Lagerverhalten und Lagerverluste
Empfohlene Yara Dünger für Phosphor
YaraVita KOMBIPHOS
Pflanzkartoffel: 10 l/ha zum Knollenansatz (Häkchenstadium). Verarbeitungs-, Speise- und Stärkekartoffeln: Ansatzschwache Sorten: 4 l/ha zum Knollenansatz und 2 x 3 l/ha zum Knollenwachstum im Abstand von 10-14 Tagen. Ansatzstarke Sorten: 10 l/ha zum Knollenwachstum verteilt auf 2-4 Anwendungen im Abstand von 10-14 Tagen. Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita KOMBIPHOS